Auflösung einer Sattel-Sattel-Separatrix in der Ebene

Beispiel

Gegeben sei die parameterabhängige ebene Differentialgleichung

(17.82)

Für hat (17.82) die beiden Sättel (0,1) und (0,-1) und die y-Achse als invariante Menge. Teil dieser invarianten Menge ist der heterokline Orbit. Für kleine bleiben die Sattelpunkte erhalten, während der heterokline Orbit zerfällt (s. Abbildung).

Bild