d.h., sie benutzt nur Funktionswerte und geht aus dem NEWTON-Verfahren (19.6) dadurch hervor, daß die Ableitung f'(xn) durch den Differenzenquotienten von f(x) zwischen xn und einem vorhergehenden Näherungswert ersetzt wird.
Beispiel |
![]() |
Falls sich im Verlaufe der Rechnung die Werte nur noch unwesentlich ändern, kann auf ihre Neuberechnung verzichtet werden.
Die Grundidee der Regula falsi besteht in der lokalen Approximation der Kurve y = f(x) durch eine Sekante.
Beispiel |
Zur Lösung der Gleichung ![]() |