Zwischenwertsatz

Wenn eine Funktion f(x) in einem Intervall definiert und stetig ist und in zwei Punkten a und b dieses Intervalles, wobei a <b ist, verschiedene Werte A und B annimmt, d.h.

(2.33a)

dann existiert zu jeder zwischen A und B gelegenen Zahl C wenigstens ein Punkt c zwischen a und b, für den

(2.33b)

gilt. Anders ausgedrückt: Die Funktion f(x) nimmt jeden Wert zwischen A und B wenigstens einmal an.