Eine binäre Relation R in einer Menge A heißt Äquivalenzrelation, wenn R reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Für aRb verwendet man in diesem Falle auch die Bezeichnung oder
, wenn die Äquivalenzrelation R aus dem Zusammenhang bekannt ist, und sagt, a ist äquivalent zu b (bzgl. R).
Beispiel A |
|
Beispiel B |
Gleichheitsbeziehung in unterschiedlichen Bereichen, z.B. in der Menge |
Beispiel C |
Ähnlichkeit oder Kongruenz geometrischer Figuren. |
Beispiel D |
Logische Äquivalenz aussagenlogischer Ausdrücke. |