. Es sollen die voranstehenden vier Methoden angewendet werden.
-
-
Durch Division geht F(z) in die folgende Reihe nach absteigenden Potenzen von z über:
Daraus liest man unmittelbar  ab, aber man erhält keinen geschlossenen Ausdruck für das allgemeine Glied  .
-
Zur Bildung von  und den in ( 15.132) benötigten Ableitungen geht man zweckmäßigerweise von der Partialbruchzerlegung von F(z) aus und erhält: </TD></TR></TABLE>

Unter Berücksichtigung der Formeln in (15.132) ergibt sich . Die Anwendung der Grenzwertsätze unter Beachtung der BERNOULLIschen Regel ergibt:
Auf diese Weise läßt sich die Originalfolge {fn} sukzessiv bestimmen.
|