Gegeben sei ein dynamisches System mit
, generiert durch
bzw.
. In U habe
einen Attraktor
mit invariantem Wahrscheinlichkeitsmaß
. Es seien
eine Meßfunktion,
der Ordnungsparameter,
die Zeitverschiebung und für
![]() |
(17.59) |
mit eine zum Orbit
mit
gemessene Zeitreihe der Ordnung m +1 in vorauseilenden Koordinaten. Für Vektoren xi und xj wird ihr Abstand durch
definiert. Bezeichnet N >m eine natürliche Zahl und
eine reelle Zahl, so heißt der Ausdruck
(17.60) |
Beispiel |
Das Lorenz-System gehört zu |