![]() |
(6.42a) |
Mit Hilfe der Vektoren
![]() |
(6.42c) |
läßt sich das totale Differential als Skalarprodukt
![]() |
(6.42d) |
darstellen. In der Gleichung (6.42b) handelt es sich um den Gradienten für den Fall von n unabhängigen Variablen.
![]() |
(6.43) |
d.h., der absolute Fehler kann in erster Näherung durch | du | ersetzt werden. Damit ist du eine lineare Approximation für