Transformationen beschreiben die Lage- und Formänderung von Objekten in der Ebene oder im Raum. Dabei gibt es zwei Betrachtungsweisen, die in einem engen Zusammenhang stehen [3.22]. Im ersten Fall werden Punkte oder Objekte relativ zu einem festen Koordinatensystem transformiert. Man spricht in diesem Fall von einer geometrischen Transformation (Geometrische Transformation und Geometrische Transformation).
Im zweiten Fall bleibt das Objekt unverändert, während das Koordinatensystem in Bezug auf das Objekt transformiert wird. Bei dieser Koordinatentransformation (s. Koordinatentransformation, Koordinatentransformation und Koordinatentransformation) wird nicht das Objekt sondern die Koordinatendarstellung der Objektpunkte modifiziert. Je nach Aufgabenstellung kann sich eine der Betrachtungsweisen als vorteilhafter erweisen.