Inhalt
Index
DeskTop Bronstein
Differentialgleichungen
Partielle Differentialgleichungen
Lineare partielle Differentialgleichungen 2. Ordnung
Klassifikation und Eigenschaften der Differentialgleichungen 2. Ordnung mit zwei unabhängigen Veränderlichen
Allgemeine Form
Charakteristiken
Normalform oder kanonische Form
Verallgemeinerung
Klassifikation und Eigenschaften der Differentialgleichungen 2. Ordnung mit mehr als zwei unabhängigen Veränderlichen
Allgemeine Form
Lineare partielle Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten
Integrationsmethoden für lineare partielle Differentialgleichungen
2. Ordnung
Methode der Variablentrennung
Beispiel Saitenschwingungsgleichung
Beispiel Stabschwingungsgleichung
Beispiel Membranschwingungsgleichung
Beispiel Dirichletsches Problem
Beispiel Wärmeleitungsgleichung
Riemannsche Methode zur Lösung des Cauchyschen Problems der hyperbolischen Differentialgleichung
Beispiel Telegraphengleichung
Greensche Methode zur Lösung von Randwertproblemen für elliptische Differentialgleichungen mit zwei unabhängigen Variablen
Greensche Methode zur Lösung von Randwertproblemen mit drei unabhängigen Variablen
Vergleich der Riemannschen und der Greenschen Methode
Konstruktion der Greenschen Funktion (Kreis)
Konstruktion der Greenschen Funktion (Kugel)
Operatorenmethoden
Näherungsmethoden