Inhalt
Index
DeskTop Bronstein
Inhaltsseiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Computeralgebrasysteme
21
22
23
24
25
Einführung
Kurzcharakteristik von Computeralgebrasystemen
Allgemeine Zielstellungen für Computeralgebrasysteme
Spezielle Möglichkeiten der Arbeit mit Computeralgebrasystemen
Beschränkung auf Mathematica und Maple
Ein- und Ausgabe bei Mathematica und Maple
Einführende Beispiele für die Hauptanwendungsgebiete
Formelmanipulation
Numerische Berechnungen
Graphische Darstellungen
Programmierung in Computeralgebrasystemen
Aufbau und Umgang mit Computeralgebrasystemen
Objekttypen
Zahlen
Variable und Zuweisungsoperatoren
Operatoren
Terme und Funktionen
Listen und Mengen
Mathematica
Hauptstrukturelemente
Zahlenarten in Mathematica
Grundtypen von Zahlen in Mathematica
Spezielle Zahlen
Darstellung und Konvertierung von Zahlen
Wichtige Operatoren
Listen
Begriff und Bedeutung
Verschachtelte Listen
Operationen mit Listen
Spezielle Listen
Vektoren und Matrizen als Listen
Aufstellung geeigneter Listen
Operationen mit Matrizen und Vektoren
Funktionen
Standardfunktionen
Spezielle Funktionen
Reine Funktionen
Muster
Funktionaloperationen
Inverse Funktion
Differentiation
Nest
NestList
FixedPoint
FixedPointList
Apply
Map
Programmierung
Ergänzungen zur Syntax, Informationen, Meldungen
Kontexte, Attribute
Informationen
Meldungen
Maple
Hauptstrukturelemente
Typen und Objekte
Eingaben und Ausgaben
Zahlenarten in Maple
Grundtypen von Zahlen in Maple
Spezielle Zahlen
Darstellung und Konvertierung von Zahlen
Gleitpunktzahlen
Zahlen verschiedener Basis
Wichtige Operatoren in Maple
Algebraische Ausdrücke
Folgen und Listen
Tabellen- und feldartige Strukturen, Vektoren und Matrizen
Tabellen- und feldartige Strukturen
Eindimensionale Arrays
Zweidimensionale Arrays
Spezielle Anweisungen zu Vektoren und Matrizen
Prozeduren, Funktionen und Operatoren
Prozeduren
Funktionen
Funktionaloperatoren
Differentialoperatoren
Der Funktionaloperator map
Programmierung in Maple
Ergänzungen zur Syntax, Informationen und Hilfe
Nutzung der Maple-Bibliothek
Umgebungsvariable
Informationen und Hilfe
Anwendungen von Computeralgebrasystemen
Manipulation algebraischer Ausdrücke
Mathematica
Multiplikation von Ausdrücken
Faktorzerlegung von Polynomen
Operationen auf Polynomen
Partialbruchzerlegung
Manipulation nichtpolynomialer Ausdrücke
Maple
Multiplikation von Ausdrücken
Faktorzerlegung von Polynomen
Operationen auf Polynomen
Partialbruchzerlegung
Manipulation allgemeiner Ausdrücke
Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen
Mathematica
Gleichungen
Lösung von Gleichungen
Lösung transzendenter Gleichungen
Lösung von Gleichungssystemen
Maple
Wichtige Operationen
Lösung von Gleichungen mit einer Unbekannten
Lösung transzendenter Gleichungen
Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen
Elemente der linearen Algebra
Mathematica
Lineares Gleichungssystem: Spezialfall
Lineares Gleichungssystem: Allgemeiner Fall
Eigenwerte und Eigenvektoren
Maple
Lösung linearer Gleichungssysteme
Eigenwerte und Eigenvektoren
Differential- und Integralrechnung
Mathematica
Berechnung von Differentialquotienten
Operator der Differentiation
Differentiation von Funktionen
Unbestimmte Integrale
Integration gebrochenrationaler Funktionen
Integration trigonometrischer Funktionen
Hinweis:
Bestimmte Integrale, Mehrfachintegrale
Bestimmte Integrale
Mehrfachintegrale
Lösung von Differentialgleichungen
Maple
Differentiation
Unbestimmte Integrale
Integrale gebrochenrationaler Funktionen
Integrale von Wurzelfunktionen
Integrale mit trigonometrischen Funktionen
Hinweis:
Bestimmte Integrale, Mehrfachintegrale
Bestimmte Integrale
Mehrfachintegrale
Lösung von Differentialgleichungen
Allgemeine Lösung
Lösung mit Anfangsbedingungen
Graphik in Computeralgebrasystemen
Graphik mit Mathematica
Grundlagen des Graphikaufbaus
Graphik-Primitive
Graphikoptionen
Syntax der Graphikdarstellung
Aufbau von Graphikobjekten
Graphische Darstellung von Funktionen
Zweidimensionale Kurven
Exponentialfunktionen
Lineare Funktion plus Areakotangensfunktion
Bessel-Funktionen
Parameterdarstellung von Kurven
Darstellung von Flächen und Raumkurven
Graphische Darstellung von Oberflächen
Optionen für 3D-Graphik
Dreidimensionale Objekte in Parameterdarstellung
Graphik mit Maple
Zweidimensionale Graphik
Syntax zweidimensionaler Graphik
Beispiele für zweidimensionale Graphiken
Exponential- und Hyperbelfunktionen
Bessel-Funktionen
Parameterdarstellung
Spezialpaket plots
Dreidimensionale Graphik
Syntax des plot3d-Befehls
Zusätzliche Operationen aus dem Paket plots