Inhalt
Index
DeskTop Bronstein
Inhaltsseiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Funktionentheorie
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Funktionen einer komplexen Veränderlichen
Stetigkeit, Differenzierbarkeit
Definition der komplexen Funktion
Grenzwert der komplexen Funktion
Stetigkeit der komplexen Funktion
Differenzierbarkeit der komplexen Funktion
Analytische Funktionen
Definition der analytischen Funktion
Beispiele analytischer Funktionen
Eigenschaften analytischer Funktionen
Betrag einer analytischen Funktion
Nullstellen, Beschränktheit, Maximalwert
Singuläre Punkte
Konforme Abbildung
Begriff und Eigenschaften der konformen Abbildung
Definition der konformen Abbildung
Konforme Abbildung durch affine Differentialtransformation
Orthogonale Systeme
Einfachste konforme Abbildungen
Lineare Funktion:
Inversion
Gebrochenlineare Funktion
Quadratische Funktion
Quadratwurzel
Summe aus linearer und gebrochenlinearer Funktion
Logarithmus
Exponentialfunktion
Schwarz-Christoffelsche Formel
Schwarzsches Spiegelungsprinzip
Sachverhalt
Anwendungen
Komplexe Potentiale
Begriff des komplexen Potentials
Komplexes Potential des homogenen Feldes
Komplexes Potential von Quelle und Senke
Komplexes Potential eines Quelle-Senke-Systems
Komplexes Potential des Dipols
Komplexes Potential eines Wirbels
Superpositionsprinzip
Superposition komplexer Potentiale
Erzeugung neuer Felder
Erzeugung durch Integration
Erzeugung mit dem Maxwellschen Diagonalverfahren
Beliebige Abbildung der komplexen Zahlenebene
Integration im Komplexen
Bestimmtes und unbestimmtes Integral
Definition des Integrals im Komplexen
Bestimmtes komplexes Integral
Unbestimmtes komplexes Integral
Zusammenhang von bestimmtem und unbestimmtem komplexen Integral
Eigenschaften und Berechnung komplexer Integrale
Vergleich mit dem Kurvenintegral 2. Art
Abschätzung des Integralwertes
Berechnung komplexer Integrale in Parameterdarstellung
Unabhängigkeit vom Integrationsweg
Komplexes Integral über einen geschlossenen Weg
Integralsatz von Cauchy, Hauptsatz der Funktionentheorie
Integralsatz von Cauchy für einfach zusammenhängende Gebiete
Integralsatz von Cauchy für mehrfach zusammenhängende Gebiete
Integralformeln von Cauchy
Analytische Funktion innerhalb eines Gebietes
Analytische Funktion außerhalb eines Gebietes
Potenzreihenentwicklung analytischer Funktionen
Konvergenz von Reihen mit komplexen Gliedern
Konvergenz einer Zahlenfolge mit komplexen Gliedern
Konvergenz einer unendlichen Reihe mit komplexen Gliedern
Potenzreihen im Komplexen
Konvergenz
Konvergenzkreis
Ableitungen und Integrale von Potenzreihen, Konvergenzkreis
Taylor-Reihe
Prinzip der analytischen Fortsetzung
Laurent-Entwicklung
Isolierte singuläre Stellen und der Residuensatz
Isolierte singuläre Stellen
Meromorphe Funktionen
Elliptische Funktionen
Residuum
Residuensatz
Berechnung reeller Integrale durch Integration im Komplexen
Anwendung der Cauchyschen Integralformeln
Anwendung des Residuensatzes
Anwendungen des Lemmas von Jordan
Lemma von Jordan
Beispiele zum Lemma von Jordan
Berechnung eines speziellen bestimmten Integrals
Integralsinus
Sprungfunktion
Rechteckimpuls
Fresnelsche Integrale
Algebraische und elementare transzendente Funktionen
Algebraische Funktionen
Definition und Beispiele algebraischer transzendenter Funktionen
Elementare transzendente Funktionen
Natürliche Exponentialfunktion
Natürlicher Logarithmus
Allgemeine Exponentialfunktion
Trigonometrische Funktionen und Hyperbelfunktionen
Inverse trigonometrische Funktionen und inverse Hyperbelfunktionen
Real- und Imaginärteile der trigonometrischen Funktionen und Hyperbelfunktionen
Absolutbeträge und Argumente der trigonometrischen und Hyperbelfunktionen
Beschreibung von Kurven in komplexer Form
Elliptische Funktionen
Zusammenhang mit elliptischen Integralen
Jacobi-Funktionen
Definition
Meromorphe und doppelperiodische Funktionen
Eigenschaften der Jacobischen Funktionen
Thetafunktionen
Weierstrasssche Funktionen