Indexseiten:   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15  Wahrscheinlichkeitsrechnung  17 18 19 20 21 22 23

Abweichung
signifikante
Adäquatheitstest
Ausgleichsrechnung
BAYES, Satz
Bedienungstheorie
Beispiele
Wahrscheinlichkeiten
Beobachtungswert
Besetzungszahl
Binomialverteilung
BOOLEsche
Algebra
Analogie
Dichtemittel, Meßwerterfassung
Differentialgleichungen
partielle
Monte-Carlo-Methode
Dispersion, Moment 2. Ordnung
Elementarereignis
Ereignis
Begriff
Elementarereignis
sicheres
unabhängiges
unmögliches
zufälliges
Ereignisart
Ereignismenge
Ereignissystem, vollständiges
Erwartungswert
Definition
Synonyme
Exponentialverteilung
Fehler
absoluter
Begriff
Maximalfehler
Angabe definierter Fehler
arithmetisches Mittel
definierter
Einzelmessung
Genauigkeitsmaß
mittlerer
arithmetisches Mittel
einfacher
Einzelmessung
mittlerer quadratischer
arithmetisches Mittel
Begriff
Einzelmessung
prozentualer
relativer
Begriff
Maximalfehler
scheinbarer, Einzelmessung
Standardabweichung
arithmetisches Mittel
Begriff
Einzelmessung
Vertrauensgrenzen
wahrer
Einzelmessung
wahrscheinlicher
arithmetische Mittel
Begriff
Einzelmessung
Zusammenhang zwischen Fehlerarten
Fehleranalyse
differentielle
Meßergebnisse
Fehlerfortpflanzung
Begriff
TAYLOR-Entwicklung
Fehlerfortpflanzungsgesetz
GAUSSsches
Streuungsnäherung
Fehlerfortpflanzungsgesetz, GAUSSsches
Begriff
Fehlerintegral, GAUSSsches
normierte Normalverteilung
Fehlernormalverteilung
Fehlerquadratmethode
Ausgleichsrechnung
Regressionsgerade
Fehlerrechnung
direkte Messung
gleiche Genauigkeit
ungleiche Genauigkeit
Fehlerverteilungsdichte
FISHER-Verteilung
Fraktil
Funktion
Stichprobenfunktion
Verteilungsfunktion
Zufallsgrößen
GAUSS
Transformation
Normalgleichungssystem
GAUSSsche
Glockenkurve
normierte Normalverteilung
GAUSSsches
Fehlerfortpflanzungsgesetz
Begriff
Streuungsnäherung
Fehlerintegral
Geburtsprozeß
Gesetz der großen Zahlen
BERNOULLI
LINDEBERG-LEVY
Gewicht
Messung
Wahrscheinlichkeit
Gewichtsfaktor
Grenzwertsatz von LINDEBERG-LEVY
Grundgesamtheit
mathematische Statistik
zweistufige
Häufigkeit
absolute
Begriff
relative
Statistik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Summenhäufigkeit
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Häufigkeitsverteilung
Histogramm
Intervall
Meßwerte
Statistik
Irrfahrt
Irrfahrtsprozesse
Irrtumswahrscheinlichkeit
Chi-Quadrat-Anpassungstest
Kette
MARKOFFsche
homogene
Klasse
Meßwerte
Klassenmitte, Meßwerterfassung
Kombination
Begriff
Definition
Kombinatorik
Konfidenzbereich
Konfidenzintervall
Kongruenzmethode
Korrelation, lineare
Korrelationsanalyse
Korrelationskoeffizient
Begriff
empirischer
Kovarianz
Kurve
GAUSSsche Glockenkurve
normierte Normalverteilung
Matrix
stochstische
Meßfehler
Meßfehlereinteilung
Meßfehlernormalverteilung
Meßfehlerverteilungsdichte
Meßprotokoll
Meßwert
Meßwerterfassung
Median
Meßwerterfassung
Stichprobenfunktionen
Mehrfachintegral
Monte-Carlo-Methode
Methode
der mittleren Ziffern von Quadraten
der statistischen Versuche
Monte-Carlo-Methode
Mittel
arithmetisches
Zufallsgrößen
gewogenes
Erwartungswert
Mittelwert
gleichgewichteter
Meßwerterfassung
Stichprobenfunktionen
Zufallsgrößen
zweidimensionale Verteilung
Modalwert, Meßwerterfassung
Moment
n-ter Ordnung
zentrales, n-ter Ordnung
Monte-Carlo-Methode
Anwendungen
gewöhnliche
Monte-Carlo-Simulation
Beispiel
Mittelwertsatz
relative Häufigkeit
Normalgleichungssystem
Normalverteilung
Begriff
logarithmische
normierte
Stichprobenmittelwerte
zweidimensionale
Normalverteilungsgesetz
Parameter
statistischer
Parameterraum
Stochastik
Permutation
Phasenraum
Stochastik
POISSON-Verteilung
Protokoll
Prozeß
Geburtsprozeß
POISSON-Prozeß
Todesprozeß
Prüfverfahren
Chi-Quadrat-Test
Normalverteilung
Prinzip
Schätzwert
statistische
Quantil
Randverteilung
Rechenregeln
Ereignisarten
Regression
lineare
mehrdimensionale
Normalgleichungssystem
Vektorschreibweise
Regressionsanalyse
Regressionsgerade
Regressionskoeffizient
Satz
BAYES
vollständige Wahrscheinlichkeit
Schätzwert
Sicherheit, statistische
Chi-Quadrat-Anpassungstest
Stichprobenmittelwert
Signifikanz
Simulation
digitale
Monte-Carlo-Simulation
Spannweite
Meßwerterfassung
Stichprobenfunktionen
Standardabweichung
arithmetisches Mittel
Einzelmessung
Gewicht
arithmetisches Mittel
Einzelmessung
Gewichtseinheit
Moment 2. Ordnung
Statistik
beschreibende
mathematische
Begriff
Einordnung
Fehlertheorie
Schätzwert
Stichprobenfunktion
Stichprobe
Begriff
Umfang
zufällige
Stichprobenfunktion
Stochastik
Begriffe
Streuung
Definition
Hinweis
Meßwerterfassung
Stichprobenfunktionen
Synonyme
zweidimensionale Verteilung
Moment 2. Ordnung
Strichliste
System
vollständiges
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Telefongesprächsverteilung
Todesprozeß
Übergangsmatrix
MARKOFFsche Ketten
Wahrscheinlichkeitsvektor
Übergangswahrscheinlichkeit
Stochastik
Unabhängigkeit, statistische
zweier Merkmale, Test
Ungleichung
TSCHEBYSCHEFFsche
Erwartungswerte
Unsicherheit
absolute
relative
Urliste
Meßprotokoll I
Meßprotokoll II
Urnenmodell
Varianz
Moment 2. Ordnung
Variation
Begriff
Definition
Vektor
stochastischer
Verteilung
Binomialverteilung
Chi-Quadrat-Verteilung
diskrete
Exponentialverteilung
FISHER-Verteilung
Häufigkeitsverteilung
hypergeometrische
logarithmische Normalverteilung
Normal-Verteilung
POISSON-Verteilung
stetige
Stichprobenmittelwerte
STUDENT-Verteilung
t-Verteilung
WEIBULL-Verteilung
Verteilungsdichte
Meßfehler
Verteilungsfunktion
diskrete Zufallsgrößen
Eigenschaften
kontinuierliche Zufallsgrößen
stetige
Vertrauensgrenze
Mittelwert
Begriff
bekannte Streuung
unbekannte Streuung
Regressionskoeffizient
Streuung
Wahrscheinlichkeit
bedingte
Definition
Flächeninterpretation
vollständige
Wahrscheinlichkeitsdichte
Wahrscheinlichkeitsintegral
Wahrscheinlichkeitspapier
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Einordnung
Wahrscheinlichkeitsvektor
MARKOFFsche Ketten
Übergangsmatrix
Warteschlange
WEIBULL-Verteilung
Wert, wahrer
Zentralwert, Stichprobenfunktionen
Zerfall, radioaktiver
Zufallserscheinung
Zufallsgröße
Begriff
diskrete
kontinuierliche
stetige
unabhängige
Zufallsvektor
mathematische Statistik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Zufallsveränderliche
Begriff
mehrdimensionale
unabhängige
Zufallszahlen
Erzeugung
gleichverteilte
Monte-Carlo-Simulation
Pseudozufallszahl
verschiedene Verteilungen
Zustandsraum
Stochastik
Zuverlässigkeitsuntersuchung